Unter diesem Beitrag finden Sie einige exakte Visualisierungen der vier Windräder, welche die Firma Krug noch bis Ende Oktober 2017 auf Flächen der Pharmaserv GmbH plante.
Im Begleittext „Anfertigung von Visualisierungen zu Windrädern (WKA)“ ist die Methode erläutert, sämtliche Maße und Berechnungen sind in einer Excel-Tabelle dargelegt.
Ein vergleichbarer Anblick droht nunmehr in Marburg’s Süden durch die 6 Anlagen der Firma WPD in VRG3135 südlich von Ronhausen.
Autor: Andreas Matusch
Fotos: H.-Jürgen Friesen und Andreas Matusch
Visualisierungen:

Krug WEA1-4 Görzhausen von – Marbach Engelsbergwiese, östlich Sellhof, hinter Blumen-Philipps

Krug WEA1-4 Görzhausen von nordwestlich Dagobertshausen

Krug WEA1-4 Görzhausen von Michelbacher Kreisel L3092

Krug WEA1-4 Görzhausen von Altersheim Sudetenstraße, 7 Stock

Krug WEA1-4 Görzhausen von Cappel-Vogelsbergstr 11 – Panorama

Krug WEA1-4 Görzhausen von Cappel-Vogelsbergstr 11, Ecke Weinbergstraße

Krug WEA1-4 Görzhausen von Cölbe – Goldberg Johannesbrunnen Ausschnitt

Krug WEA1-4 Görzhausen von Cölbe – Goldberg Johannesbrunnen Übersicht

Krug WEA1-4 Görzhausen von Hansenhaus links-Panorama lang

Krug WEA1-4 Görzhausen von oberhalb Wehrshausen Weinstraße

Krug WEA1-4 Görzhausen von PhilFak-Turm C, 7 Stock, korrigiert

Krug WEA1-4 Görzhausen von PhilFak-Turm C 9 Stock Ausschnitt

Krug WEA1-4 Görzhausen von PhilFak-Turm C 9 Stock

Krug WEA1-4 Görzhausen von rechts Rabenstein 13b Ausschnitt

Krug WEA1-4 Görzhausen von Spiegelslust-Biergarten
Diese Visualisierungen sind nur die Spitze des Eisbergs. Alleine auf die „Görzhäuser“ Vorrangfläche würden bis zu 10 Windräder passen. In 2012 meinte das RP Giessen unter dem Einfluß von Bürgermeister Kahle noch, dass auf Marburger Stadtgebiet bis 61 Windräder passen würden (http://m.op-marburg.de/Lokales/Marburg/Widerstand-gegen-Windenergie-Plaene). Visualisierungen wie etwa vom Wehrshäuser oder dem Marbach-Herbener Wiesen Standort aus geben gute Auskunft darüber, dass bei Wind aus Richtung der Windräder diese Standorte mit Schall von den Windrädern belastet würden. Ein besonderer Leckerbissen von Seiten der Technik und der Juristen: Die Schallbelastung wird in Dezibel A angegeben. Das bedeutet, dass der auch Wände gut durchdringende Infraschall hier gar nicht erfaßt wird. Da sehen dann die Zulassungsbehörden und Richter in der Unterlagen eine Nulllinie und schließen messerscharf daraus, dass da doch gar nichts ist – also völlig ungefährlich und Kläger mit einer Spur darüber hinaus gehendem Fachwissen werden dann zu Nörglern. Das paßt doch sehr gut zum gerade erkorenen Unwort des Jahres „Alternative Fakten“.