Rotmilan-Vorkommen am Lichten Küppel verhindert Windräder
Mehr darüber in der örtlichen Presse: http://www.op-marburg.de/Lokales/Marburg/K.o.-fuer-das-Projekt-Lichter-Kueppel
Mehr darüber in der örtlichen Presse: http://www.op-marburg.de/Lokales/Marburg/K.o.-fuer-das-Projekt-Lichter-Kueppel
Ortsbesichtigung (Autor Andreas Matusch) In Marburg war im Zusammenhang mit Windenergieanlagen (WEA) zuletzt immer vom Lichten Küppel die Rede, dort soll allerdings nur eine von den beiden WEA stehen, die andere (WEA 2) ist auf dem Stempel geplant und zwar …
Kommentar zur derzeitigen Debatte über Windenergieanlagen (WEA) in Marburg. In der jüngsten Berichterstattung wurde geäußert wenn die Stadtwerke ihre WEA Projektierung einstellten, dann könne jeder andere Windräder aufstellen und das gemeindliche Einvernehmen nach §36 BauGB spiele eine Rolle Dies wirft …
Debattenbeitrag zu Windenergieanlagen in Marburg Read more »
Marbacher Ortsbeirat stimmte am 02.12.2014 nicht neu ab. Den Unterliegern des Baugrundstückes in Spe aus dem Hubgraben kann man ein gutes Augenmaß nicht abstreiten. Sie hatten eine erste Protest-Kampagne so wohldosiert, daß immerhin etwa 170 Unterstützungsunterschriften von Marbacher Bürgern zustande …
Dr. Peter Rother (P&R GmbH) investiert am ehem. Europabad Read more »
Das am Freitag 15.08.2014 in der Früh abgebrannte Gebäude Brunnenstraße 15 war wohl das schönste Fachwerkhaus Marbachs. Sowohl die Ausführung in harmonischer Rahmenbauweise mit kunstvoller Fassade mit „wilden Männern“ auf Sandsteinsockel und Freitreppe als auch die Inszenierung auf dem weitläufigen …
Das Bauwerk wird in seiner Gestalt bestimmt durch A. Auftraggeber = Bauherr seine persönliche Bildung und damit gegebene Kenntnisse und Rückgriffe seine soziale Stellung und dadurch mögliche Beziehungen sein Organisations- und Finanzierungsvermögen (Bauzeit, Bauablauf) a.) durch gegebene äußere Umstände b.) …
Wege durch den Alten Botanischen Garten, die in der Vorlage für die Stadtverordneten klar und deutlich eingezeichnet wurden, sind im Bebauungsplan Nr. 2 / 4 „Campus Firmanei / Universitätsbibliothek“ nicht eingebunden. Einen Bericht der Stadtverordneten Tanja Bauder-Wöhr mit dem Titel …
10.7.2013 Bombensicher armiert die Decke über dem ersten Obergeschoß, unmittelbar vor dem Gießen des unerbittlichen Betons. Zum Himmel schreiendes Bollwerk gegen nachbarliche Empörung, aufzuggesteuerte Verschanzung hinter 42,5 cm massiven Ziegelmauerwerks. Adieu, bald nicht mehr sichtbares Solms’sches Palais! Die Wiehlsche Gartenidylle …
Chronik einer Katastrophe aus der Sicht der Nachbarn, aktueller Stand Juli 2013 Read more »
Die Umweltgutachten für Bienenweg und Höhlsgasse (Zahlbach) sind fast identisch, der Frischluftkorridor Bienenweg bleibt frei (siehe Artikel unten), der Korridor Höhlsgasse darf zubetoniert werden!